Tichys Eischronik

1952
In einem kleinen Kellerlokal in Simmering beginnt eine Geschichte, wie man sie nur aus amerikanischen Filmen kennt. Mit nur einer Eismaschine, 5 Eissorten und einem dreirädrigen Eiswagen arbeiten sich Kurt und Marianne Tichy nach oben. Sie beliefern die Gärtner der Simmeringer Haide, bei denen sie bald als Eisfrau und Eismann dementsprechend beliebt sind.
1955
Gründen Kurt und Marianne Tichy in Favoriten den heute legendären, damals freilich noch sehr kleinen Eissalon am Reumannplatz.
1967
Fleiß und Kreativität bestimmen den Alltag der Tichys. Die Kunden werden mehr, die Mundpropaganda tut ihr übriges. Kurt Tichy beginnt mit eigenen Kreationen, erfindet schließlich die Eismarillenködel, die später patentiert werden und heute weit über die Grenzen Österreichs bekannt sind.
1974
erhält Kurt Tichy für seine Leistungen den Titel Kommerzialrat und 1976 das österreichische Staatswappen. Tichy-Eis ist mittlerweile zum Qualitätsbegriff geworden.

1992
übernimmt Produktionsleiter Kurt Tichy Junior die Geschäftsführung.
1999
Nach dem Ableben des Firmengründers Kommerzialrat Kurt Tichy setzt die zweite Generation die Führung des Hauses in altbewährter Qualität und Tradition fort.
2015
Mit Konditormeisterin Xenia Tichy tritt die dritte Generation in den Betrieb ein. Der Eissalon Tichy beschäftigt heute zwischen 65 und 70 Mitarbeiter. Was blieb, ist ein Betrieb, der sich nie von seiner Philosophie, der Qualität und Tradition entfernt hat. Wenn auch heute alles ein wenig größer ist.
